Montags findet in der 5. Stunde die Lernzeit „Experimente“ statt. Die Schülerinnen und Schüler des 3. Jahrgangs finden heraus, wie man einen Hubschrauber aus Papier bauen kann, welche Möglichkeiten es gibt einen Papierflieger noch weiter fliegen zu lassen, wie man eine Rose aus Herbstlaub basteln kann und was passiert, wenn man Maisstärke und Wasser im richtigen Verhältnis mischt. Bei letzterem entsteht eine Flüssigkeit mit ungewöhnlichen physikalischen Eigenschaften: Oobleck.
Oobleck kann sowohl flüssig als auch fest sein und ist somit ein nicht-newtonsches Fluid. Drückt man die Masse, so wird sie fest. Lässt man los, zerfließt sie in der Hand. Wichtig ist hierbei das richtige Mischungsverhältnis. Wer das zuhause nachmachen möchte:
250 mg Speisestärke und 140 ml Wasser gut miteinander vermischen. Das war es schon.
Der Krieg in der Ukraine beschäftigt auch die Kinder unserer Schule. Die Kinder bekommen ihre Informationen durch Nachrichten im ...
Read moreDer Karneval in diesem Jahr war bei uns im Rheinland ein guter Anlass, nach so langer Zeit endlich mal wieder in der Schule kräftig zu feiern.
Read moreMontags findet in der 5. Stunde die Lernzeit „Experimente“ statt. Die Schülerinnen und Schüler des 3. Jahrgangs finden heraus, wie man einen Hubschrauber ...
Read moreMontags findet in der 5. Stunde die Lernzeit „Experimente“ statt. Die Schülerinnen und Schüler des 3. Jahrgangs finden heraus, wie man einen Hubschrauber ...
Read moreDie 4b setzt wieder Trends. Als erste Klasse der Schule haben die Erdmännchen den Erzählkreis am Lagerfeuer durchgeführt. ...
Read more